Spezialbauformen
Erd- und Spezialgründungen:
Wir planen und realisieren Erd- und Spezialgründungen unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen. Dazu gehören Pfahlgründungen auf schwierigem Untergrund (PQ-, Pfahlplatten, Bohrpfähle in siltigen Böden) sowie Gründungen auf Permafrost oder frostverschobenen Böden. Mit Bodenkundeverfahren, Monitoring und fundierter Berechnung sichern wir dauerhaft stabile Fundamente, auch bei extremer Bodenfeuchte oder wechselnden Grundwasserständen.
Spezielle Fundamentsysteme:
Zur Entkopplung von Gebäuden und zur Reduktion von Traglasten setzen wir innovative Fundamentsysteme wie Luftkissen- bzw. Federlagersysteme (floating slabs) ein. Schraubenträger/Schraubfundamente eignen sich besonders für temporäre oder befristete Bauten und ermöglichen schnelle, bodenfreundliche Lösungen. Für schwere Lasten entwickeln wir Gründungssysteme mit reduzierter Baugrube, beispielsweise Rüttelstopf- oder Schnellgründungen, die maximale Stabilität bei minimalem Eingriff bieten.
Innovative Bauweisen im Tragwerk:
Wir unterstützen Sie mit Leichtbau-Tragwerken, in denen hochfeste Faserverbundwerkstoffe (GFK/CFRP) Gewicht und Bruchrisiken senken. Hybridstrukturen aus Verbundwerkstoffen, Stahl und Beton ermöglichen effiziente Tragwerke mit optimierter Bauzeit und Kostenstruktur. So lassen sich anspruchsvolle Gebäude wie Brücken, Hochhäuser oder Sonderkonstruktionen tragsicher und zukunftsorientiert realisieren.
Energieeffiziente Spezialkonstruktionen:
Wir planen Passivhäuser mit speziellen Bauelementen, beispielsweise luftdichte Fenster und WB-Schutz, auch in klimatisch herausfordernden Regionen. Von der Materialwahl bis zur Ausführung streben wir energiesparende, ressourcenschonende Lösungen an. Ziel ist es, hohen Komfort bei geringem Energiebedarf zu realisieren.
Geotechnische Spezialbauformen:
Geotechnische Konzepte umfassen stabile Böden durch Reaktivierungsverfahren sowie Gründungen auf belasteten Böden. Schlitzwand- und Schlitzwand-/Marschbau ermöglichen enge Stadträume sicher zu erschließen. Wir berücksichtigen dabei Baugrunduntersuchungen, Wasserhaltung und Vermeidung von Setzungen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Spezielle Fassaden- und Tragwerkskonstruktionen:
Fassaden können auch Tragwerk sein, etwa über CFT- oder FRP-basierte Systeme, die hohe Lasten aufnehmen und gleichzeitig ästhetische Ansprüche erfüllen. Wir entwickeln Fassaden- und Tragwerkslösungen, die flexibel auf Klimabedingungen, Lastfälle und Wärmeschutzanforderungen reagieren. So erhalten Gebäude eine robuste, kosteneffiziente und witterungsbeständige äußere Hülle.
Beratungshotline: 030 / 44 34 12 73
Keywords: Spezialbauformen, Erd- und Spezialgründungen, Pfahlgründungen schwieriger Untergrund, Gründung auf Permafrost, Bodenkonsolidierung Grundwasserabsenkung, Luftkissen Fundament floating slabs, Schraubfundamente temporäre Bauten, Gründungssysteme schwere Lasten, Leichtbau Tragwerke CFRP GFK, Hybridstrukturen Stahl Beton, Brandschutzkonstruktionen keramische Platten, Passivhäuser WB-Schutz luftdichte Fenster
